Bruno Müller -  Ausbilder und Leistungsrichter (BCD)

People-vorsitz.jpg

Michaela Bährle - Ausbilderin und Leistungsrichterin (BCD)

People-michaela.jpg

Birgit Kleinsorge - Ausbilderin und Ausbildungswartin

People-birgit.jpg

Svenja Bechler - Ausbilderin

People-svenja-bechler.jpg

Icon-lg.gif

Die Beagle-Diplome A, B, C Sport und C Suche

Die Beagle-Diplome bestehen jeweils aus zwei unterschiedlichen Modulen mit steigenden Leistungsanforderungen.

Ein Grundmodul ist immer das Gehorsamkeitstraining; das andere Grundmodul ist bei BD A das Verhalten in Alltagssituationen, bei BD B das Umweltverhalten, bei BD C Sport ein Sportparcours und bei BD C Suche ein Suchparcours.

Beagle-Diplom A

Das Beagle-Diplom A ist im Wesentlichen als Grundausbildung für Welpen ab 4 Monate und Junghunde gedacht.

Modul Gehorsamkeit: Leinenführigkeit, Folgsamkeit, Bleiben/Warten
Modul Verhalten in Alltagssituationen: Verlassen des Autos, Gehen an der Strasse, Verhalten gegenüber Menschen

Angebot (1).jpgAngebot (2).jpg

Beagle-Diplom B

Das Beagle-Diplom B dient der Weiterbildung des Beagle zum gehorsamen Begleiter.

Modul Gehorsamkeit: Leinenführigkeit, Freifolge, Abruf, Ablage
Modul Umweltverhalten: Verhalten gegenüber Menschen und im Strassenverkehr

Angebot (3).jpgAngebot (4).jpg

Beagle-Diplom C Sport

Das Beagle-Diplom C Sport setzt das erfolgreich abgelegte B-Diplom voraus:

Modul Gehorsamkeit: Leinenführigkeit, Freifolge, Distanzkontrolle, Ablage
Modul Sport: Hin- und Rückruf über die Hürde, Abrufen über 5 versetzte Hürden, Torslalom und Hindernisparcours

Angebot (5).jpgAngebot (6).jpg
Angebot (7).jpgAngebot (8).jpg
Angebot (14).jpgAngebot (15).jpg

Beagle-Diplom C Suche

Das Beagle-Diplom C Suche setzt das erfolgreich abgelegte B-Diplom voraus:

Modul Gehorsamkeit: Leinenführigkeit, Freifolge, Distanzkontrolle, Ablage
Modul Suche: Suchen/Finden eines Gegenstands und Apport oder Anzeige

Das Prüfungsalter des Beagle sollte für das BD-A bei 6 Monaten, für das BD-B bei 9 Monaten und für das BD-C bei 15 Monaten liegen

Begleithundeprüfung (BCD)

Die Begleithundeprüfung (BH) umfaßt den schriftlichen Sachkundenachweis des Hundeführers sowie den praktischen Übungsteil mit Unbefangenheits-überprüfung, Gehorsamkeitsmodul und Verhalten im Verkehr und in der Öffentlichkeit.

Der Beagle muß für die Zulassung zur Prüfung mindestens 15 Monate alt sein und das Beagle-Diplom B bestanden haben.

Ausführliche weitere Informationen sowie die Laufschemata zu den Beaglediplomen und zur Begleithundeprüfung finden Sie nach Registrierung im Mitgliederbereich des Beagle Club Deuschland e. V. unter: https://beagleclub.de/

Fun-Agility, Sport & Spass mit dem Hund

Beim Fun-Agility absolvieren Hund und Mensch einen Hindernisparcours, der von Mal zu Mal verändert wird. Dabei ist Geschicklichkeit gefragt. Da der Parcours ohne Leine durchlaufen wird, muß der Hund durch Körpersprache und kurze Kommandos gelenkt werden. Agility bedeutet gleichzeitig Spaß und sportliche Aktivität und dient dem Vertrauensaufbau und der Kommunikation zwischen Hund und Mensch.

Geeignet ist Agility für Beagles ab etwa 1 Jahr, Beagle-Diplom A sollte abgelegt sein.

Angebot (9).jpgAngebot (10).jpg

Angebot (11).jpgAngebot (12).jpg

 

Angebot (13).jpg

...bereit zu neuen Taten
 

Ausbildungstermine-
Druckversion

Ausbildung-termine22s.jpg

Platzordnung

Platzordnungs.JPG

Anfahrt zum Hundetrainingsplatz

Eingabe für das Navigationsgerät:
Lindenweg, 61118 Bad Vilbel

Eingabe für Benutzer von Google-Maps: PSV Bad Vilbel

Von der A661 - Abfahrt Bad Vilbel- aus folgen Sie nach der Bahnunterführung links den Schildern "Burgfestspiele". Im Kreisverkehr rechts abbiegen auf die Friedberger Straße. Folgen sie nach dem Alten Rathaus (Fachwerkhaus) links der Beschilderung "Friedhof", über die Hanauer Straße. Biegen Sie links in den Lindenweg ein.

GPS-Daten:
50°10'49.41"N Breite
8°45'16.86"O Länge